top of page

🌿 Massage & Trockene Haut – Warum gutes Massageöl so wichtig ist

Trockene Haut fühlt sich rau an, spannt und reagiert oft empfindlich auf äußere Einflüsse wie Kälte, Heizungsluft oder häufiges Waschen. Besonders in den kälteren Monaten leidet unsere Haut unter Feuchtigkeitsmangel. Doch es gibt eine wohltuende und zugleich pflegende Lösung: Massagen mit hochwertigem Massageöl.


💧 Warum trockene Haut besondere Pflege braucht

Trockene Haut entsteht, wenn der natürliche Schutzfilm aus Fetten und Feuchtigkeit gestört ist. Die Folge: Die Haut verliert Wasser, wird rissig und anfälliger für Reizungen. In diesem Zustand reicht normale Körperpflege oft nicht mehr aus – hier kommt Massageöl ins Spiel.


Massageöl, Massage

  • Intensive Pflege & Rückfettung Massageöle enthalten wertvolle pflanzliche Lipide die die Hautbarriere stärken und Feuchtigkeit binden. Sie legen sich wie ein sanfter Schutzfilm auf die Haut, ohne die Poren zu verstopfen.

  • Wärme & Entspannung Beim Einmassieren wird die Haut leicht erwärmt – das fördert die Durchblutung und hilft der Haut, Pflegestoffe besser aufzunehmen. Gleichzeitig entspannen sich Muskeln und Geist.

  • Berührung als Heilmittel Berührungen bei einer Massage wirken stressreduzierend, steigern die Ausschüttung von Glückshormonen und fördern das allgemeine Wohlbefinden – was sich auch positiv auf die Haut auswirkt.

  • Aromatische Öle – Pflege für Haut und Sinne Viele Massageöle enthalten ätherische Öle, die nicht nur duften, sondern auch pflegen. Lavendel beruhigt, Zitrusfrüchte vitalisieren, Rosmarin belebt – so wird die Massage zu einem ganzheitlichen Erlebnis.

Comments


bottom of page